Leitfaden für die erste Nutzung der Logbuch App
Erstes öffnen
Log
und sind im folgenden noch mal genauer erklärt:



Einstellungen
➡️ GPS Dienste
➡️ Autoeintragung alle...
. Wenn diese Autoeintragungen aktiv sind wird dies durch einen blauen Rahmen in der App und eine blaue Statusleiste ausserhalb der App signalisiert. (Die Signalisierung ausserhalb der App ist nur zu sehen wenn Du den Stanortzugriff auf 'in Benutzung' gesetzt hast)

Törn Vorbereitung
Einstellungen
➡️ Logbücher
und lege dort ein neues Logbuch für Deinen Törn an. Tippe auf das (i) rechts und fülle alles nach Bedarf aus.

Einstellungen
➡️ GPS Dienste
und stelle ein wann jeweils ein Eintrag angelegt werden soll wenn Autoeintragungen aktiv sind (=blauer Rahmen sichtbar). Zu Beginn erstelle lieber mehr als zu wenige Einträge, (löschen kann man immer, nachträglich erstellen ist schon schwieriger). Für einen Törn in der Nordsee, Ostsee oder Adria ist 1/4 Seemeile ein guter Anhaltswert, für eine Atlantiküberquerung genügt auch ein Eintrag jede Stunde.

Törn starten
Wenn Du auf dem Schiff angekammen bist, kannst Du den ersten Logbucheintrag über den + Knopf hinzufügen. Z.b. mit dem Text "Schiff vom vercharterer übernommen, die Decksleuchte ist kaputt, wir haben den Vercharterer darauf hingewiesen, auch Verpflegung ist schon eingleaden".
Wenn Du dann über das ablegen nachdenkst, ändere den Status von Festgemacht zu Motor und schalte die Autoeintragungen an (= blauer Rahmen ist jetzt sichtbar). Nun fahr aus dem Hafen und denke daran sobald Du Segel setzt den Status von Motor auf Segel zu wechseln. Wenn Du nun Delphine siehst oder es zu einer komischen KVR Situation kommt oder ein anderer Fall Eintritt und dies im Logbuch vermerken willst, erstelle einen Eintrag über die + Schaltfläche mit einem passenden Text oder Bild. Du kannst natürlich noch in den Eintrag reingehen und diesen entsprechend anpassen. Später werdet ihr irgendwann die Segel wieder bergen und dann bitte nicht vergessen den Status von Segel auf Motor ändern. Sobald ihr in der Bucht seid und der Anker am Grund liegt und der Motor aus ist. Den Status von Motor auf Anker ändern und dieses mal auch die Autoeintragungen abschalten (= kein blauer Rahmen mehr zu sehen).
Nun kannst Du in den Tab Statistik gehen und Dir Deinen ersten Tag statistisch ansehen.
Törn beenden
Am letzten Tag nach dem der Status wieder auf Festgemacht geändert wurde weil Du zurück im Hafen bist und Autoeintragungen deaktiviert wurden kannst Du das fertige Logbuch exportieren. Gehe im TabHilfswerkzeuge
➡️ Export
und wähle unten die gewünschte Schriftart aus, sowie ob Du die automatisch erstellten Einträge (die nicht von Dir manuell verändert wurden) mit exportieren willst oder nur die an denen Du mindestens nachträglich etwas verändert hast.
Tipp zur automatischen Aufzeichnung
Im TabEinstellungen
➡️ GPS Dienste
➡️ kannst Du Schalte Autoeintragung beim Statuswechsel automatisch an/aus
aktivieren.
Dann schaltet sich die Aufzeichnung (erkennst du ja am blauen Rahmen) automatisch an wenn Du in den Status Motor oder Segel wechselt und automatisch aus wenn Du in den Status Festgemacht oder Anker wechselst. So kannst Du nicht vergessen die automatische Aufzeichnung (blauer Rahmen!) an bzw. aus zu schalten.
Aber weiterhind darfst Du trotzdem am nächsten Morgen nicht vergessen den Status zu wechseln und so die Aufzeichnung zu starten.(Wenn Du auch das nicht vergessen willst, schau Dir die Erinnerungsfunktionen mit Geofencing an.)
Noch ein kleiner Tipp:
Auch gut ist wenn Du das vorher einfach mal ausprobierst in einem Test-Logbuch das Du anlegen kannst. Und dannmit dem Auto, Fahrrad, Zug, Straßenbahn, Spazierengehen einfach mal Daten erzeugen. Dann bist Du auf dem Schiff gleich routiniert.
Weitere Hilfreiche Infos
Es gibt verschiedne Arten vn Einträgen die Du zu Gesicht bekommen wirst, einer Übersicht darüber welche es gibt findest Du bei den Wartungseinträgen.Und wenn Du Dein aktuell ausgeähltes Logbuch auf mehreren Geräten zur Verfügung haben willst, gehe zum Tab
Einstellungen
➡️ Logbücher
➡️ Logbuch Sync AUS
➡️ und folge den Anweisungen um das Logbuch auf anderen Geräten einzubinden.